Mit der Telearbeit fing alles an. Später tauchte in vielen Köpfen die Frage auf: Wie wäre es, von überall auf der Welt aus der Ferne zu arbeiten? So entstand die Idee der Workation.

Während der Pandemie war Telearbeit sehr beliebt. Laut CSO übten im März 2021 etwas mehr als 14 % der Arbeitnehmer ihren Beruf auf diese Weise aus. Danach änderte sich die Situation jedoch, und die Zahl der Arbeitnehmer, die bereit waren, von zu Hause aus zu arbeiten, ging deutlich zurück.

Dennoch gibt es einige Berufsgruppen, die nicht daran denken, in ihr Büro zurückzukehren. Die meisten Menschen, die von zu Hause aus arbeiten, sind in den folgenden Branchen beschäftigt: Information und Kommunikation, Finanz- und Versicherungswesen, freie Berufe, Wissenschaft und Technik. Es gibt also noch eine glückliche Gruppe, die sich nicht nur Telearbeit, sondern auch Workation leisten kann.

Was ist Workation?

Das Wort Workation setzt sich aus den Wörtern ‚Arbeit‘ und ‚Urlaub‘ zusammen. Es bedeutet die Möglichkeit, aus der Ferne zu arbeiten und gleichzeitig Urlaub zu machen. Und was ist der Unterschied zwischen Workation und Home Office? Der Unterschied ist grundlegend, denn wir arbeiten nicht zu Hause oder in unserem Lieblingscafé, sondern an einem typischen Urlaubsort. Während eines Workation-Aufenthaltes nutzt der Arbeitnehmer also nicht wirklich seine Urlaubstage. Die meiste Zeit arbeitet er oder sie ganz normal. Aus den Fenstern des Hotels, das er als Arbeitsort gewählt hat, kann er die Berge oder das Meer sehen. Und nach der Arbeit kann er alle Vorzüge des Ortes genießen.

Arbeit zeichnet sich auch dadurch aus, dass wir ständig unseren Aufenthaltsort wechseln. Auf diese Weise erkunden wir die Welt, während wir arbeiten. Für diese Art von Menschen wurde sogar ein eigener Begriff geprägt: der digitale Nomade.

Telearbeit am Meer

Ein wichtiger Punkt bei der Arbeit ist die Wahl des Ortes, an dem man für den Arbeitgeber erreichbar ist (eine sehr gute Internetverbindung ist also wichtig). Vor allem aber kommt es darauf an, ob die gewählte Stadt die Möglichkeit bietet, sich zu entspannen, die Perspektive zu wechseln und sogar gesundheitliche Vorteile zu haben. Wer in einer Großstadt ohne Zugang zu Grünflächen lebt und täglich verschmutzte Luft einatmet, für den wäre ein Telearbeitsplatz am Meer ideal.

Was sind die Vorteile eines Telearbeitsplatzes am Meer?

Ein Wechsel der Umgebung lässt uns frische Luft atmen und wirkt sich positiv auf unsere Kreativität aus. Die Idee der Telearbeit am Meer kann auch für Unternehmer interessant sein, die dadurch engagiertere Mitarbeiter gewinnen können.

Der Aufenthalt am Meer hat viele gesundheitliche Vorteile. Die feuchte Küstenluft ist gesättigt mit Elementen, die für den Menschen wichtig sind: Jod, Magnesiumsalze, Natriumchlorid. Hier kann man tief durchatmen, sich mit Sauerstoff versorgen und den Körper regenerieren. Die gesundheitsfördernde Wirkung von Kurorten ist ohnehin seit langem bekannt. Wer hat nicht schon einmal die Empfehlung eines Arztes gehört, bei häufigen Infektionen der oberen Atemwege ein Sanatorium am Meer aufzusuchen?

Neben der guten Luft ist auch die Luftreinheit wichtig. Nach Angaben des Ministeriums für Klima 2020 hat die Dreistadt (Gdańsk, Sopot und Gdynia) die niedrigste Belastung mit dem für den Menschen schädlichen PM2,5-Staub.

Gdynia ist also nicht nur smogfrei, sondern auch eine Jodquelle. Und das ist eine sehr gute Nachricht für Allergiker und Menschen, die unter häufigen Infekten leiden. Ein längerer Aufenthalt am Meer wirkt sich positiv auf die Abwehrkräfte aus.

Stellen Sie sich außerdem vor, Sie könnten morgens oder abends am Strand joggen, spazieren gehen oder Rad fahren. Während Sie sich in der Sonne bräunen und Ihren Vitamin-D3-Spiegel erhöhen!

Abgesehen von den offensichtlichen Vorteilen für die Gesundheit hat ein Aufenthalt in Gdynia noch weitere Vorteile, nämlich zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Feste. Im Juni und Juli findet hier das bekannte OPEN’ER FESTIVAL statt. Im September findet das Polnische Spielfilmfestival statt. Langeweile kommt hier nicht auf: Das Musiktheater Danuta Baduszkowa, das Aquarium MIR Gdynia, das Auswanderermuseum in Gdynia, das Wissenschaftszentrum Experyment – all diese Orte bieten jeden Tag eine große Portion Wissen und Unterhaltung.

Fernarbeit am Meer – welches Hotel soll ich wählen?

Wenn Sie sich entschieden haben, in welche Richtung Ihre Arbeit gehen soll, ist es an der Zeit, sich Gedanken über das Hotel oder einen anderen Ort zu machen, an dem Sie für längere Zeit wohnen werden. Eines der wichtigsten Dinge, auf die Sie nicht verzichten können, wenn Sie aus der Ferne arbeiten, ist eine funktionierende Internetverbindung. Natürlich ist auch ein gemütliches Zimmer wichtig, mit einem bequemen Bett, das Sie vor morgendlichen Rückenschmerzen bewahrt. Zum idealen Standort für Fernarbeit gehört auch die Nähe zu Geschäften, Restaurants und Cafés.

Wenn Sie sich jedoch für Hola Gdynia entscheiden, können Sie mit zusätzlichen Vorteilen rechnen. Obwohl sich die Einrichtung im Zentrum von Gdynia, in der Starowiejska Straße 1, befindet, können Sie den Stadtstrand in 10 Minuten zu Fuß erreichen! Außerdem befinden sich in der Nähe Orte wie das Marinemuseum, das Danuta Baduszkowa Musiktheater, der Aussichtspunkt Kamienna Góra, das Stadtmuseum von Gdynia und das Auswanderermuseum von Gdynia. In der unmittelbaren Umgebung gibt es außerdem Geschäfte und sehr gute Restaurants.

Und wenn das Wetter nicht mitspielt, können Sie das Laufen an der Promenade gegen Aktivitäten im Fitnessclub ZDROFIT Gdynia eintauschen, der nur 100 Meter vom Hola Gdynia entfernt liegt.

Darüber hinaus bietet das Hola seinen Gästen: 24 Stunden Zugang zur Küche mit kostenlosem Kaffee.

Erwägen Sie einen längeren Aufenthalt in Gdynia? Planen Sie einen einmonatigen Arbeitsaufenthalt am Meer?

Kontaktieren Sie uns direkt und fragen Sie nach einem Angebot!